Machbarkeits-
studien

Ihr sicherer Einstieg in Polymer Stir Welding

Von der ersten Idee bis zum serienreifen Prozess begleiten wir Sie mit strukturierten, datenbasierten Machbarkeitsstudien. Sie erhalten innerhalb weniger Wochen ein klares Ja-/Nein-Ergebnis, konkrete Parameter­empfehlungen und auf Wunsch bereits ein funktionales Musterteil, das Sie in der Hand halten, prüfen, verbauen und vorzeigen können. So minimieren Sie Entwicklungsrisiken und stellen frühzeitig fest, ob die disruptive PSW-Technologie Ihre Bauteile leichter, dichter oder kostengünstiger macht.

01

Serienreife Entscheidung in 6 Wochen

02

Validierte Parameter der Materialpaare

03

Musterteil zum Prüfen, Verbauen, Vorzeigen

Kunststoff-Metall-Verbindungen

01

Lässt sich Ihr Aluminium-, Stahl- oder Titan­bauteil dauerhaft und wirtschaftlich mit einem technischen Kunststoff verbinden?

Wir prüfen und liefern

  • passgenaue Werkstoff­paarungen (z. B. Al 6082 / PA6 GF30, Ti 6-4 / PEEK)
  • optimales Prozessfenster für verzugsarme, dichte Fügenähte
  • Geometrie- und Fügezonen-Design
  • Festigkeits-, Medien- und Thermoprognosen nach Branchen­normen
  • Skalierbarkeit und Taktzeit für Ihre Serien­linie

Ergebnis
Ein belastbares Go / No-Go-Dossier – technisch, wirtschaftlich und ökologisch bewertet.

Kann PSW Klebstoffe oder Ultraschall beim Verbinden Ihrer Polymer­komponenten ersetzen?

Wir prüfen und liefern

  • Material­kompatibilität (PA6 / TPE, PP / PP-GF, PC-ABS / PEEK …)
  • Schweißnaht­festigkeit, Medien- und Druck­beständigkeit
  • Empfehlungen für Geometrie, Prozessparameter und Werkstoffwahl
  • Prozessparameter (Druck, Drehzahl, Vorschub) ready-for-tool
  • Erste Funktions­muster von unserer Versuchsanlage

Ergebnis
Eine valide Entscheidungs­grundlage für Neuentwicklung oder Re-Design zum Klebe- bzw. Schraubersatz.

Kunststoff-Kunststoff-Verbindungen

02

Kunststoff-Holz-Verbindungen

03

Wie lässt sich Ihr Natur­material effizient und formschön mit technischem Kunststoff verschweißen?

Wir prüfen und liefern

  • ideale Kombinationen aus Sperrholz, MDF oder Massivholz mit Thermoplasten
  • erforderliche Oberflächen­struktur bzw. Beschichtungen
  • Machbarkeit bzgl. Festigkeit, Dichtigkeit, Haptik und Optik
  • Verhalten bei Feuchtigkeit, Alterung und thermischer Belastung
  • Umwelt- und Designvorteile im Vergleich zu klassischen Methoden

Ergebnis
Ein prozesssicheres Konzept für innovative Hybridteile aus nachwachsenden Rohstoffen.

Ihre nächste
Produktgeneration
beginnt hier.

Starten Sie mit einer Machbarkeits­studie und bringen Sie PSW in Serie.